Entlastung der Ärzte und Stärkung der Gesundheitsvorsorge dringend notwendig
,Der gesundheitspolitische Sprecher der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag Ronny Kupke stellt fest: „Der demographische Wandel wird mehr und mehr zum Problem. Deshalb: weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten – Ärzte entlasten, Gesundheitsversorgung stärken!“
Fast 400 unbesetzte Hausarztpraxen in Sachsen, davon allein 40 in der Region Chemnitz. Unter den praktizierenden Hausärzten ist jeder dritte älter als 60 Jahre und steht damit kurz vor dem Ruhestand.
Laut einer Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts verbringen Ärzte und Pflegekräfte in Deutschland täglich im Schnitt drei Stunden allein mit Dokumentationsarbeiten, die häufig keinen direkten Nutzen für die Patientenversorgung haben.
Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung der Mediziner, sondern verschärft auch das Fachkräfteproblem im Gesundheitswesen. In der Folge entscheiden sich weniger Fachkräfte für eine Tätigkeit im medizinischen Bereich oder sie scheiden vorzeitig aus dem Beruf aus. Für diese alarmierende Entwicklung ist vor allem die überbordende Bürokratie im Gesundheitswesen verantwortlich, die Ärzten wertvolle Zeit zur Behandlung von Patienten raubt.
Deutschland und – noch mehr – Sachsen stehen angesichts des demographischen Wandels ungemütliche Zeiten bevor. Deshalb müssen jetzt Initiativen gestärkt werden, welche sich für den Abbau der Bürokratie engagieren.
Ronny Kupke hierzu: „Gerade in vielen Gesundheitssystemen beklagen Ärzte eine zunehmende Verwaltungsarbeit, die wertvolle Zeit kostet. Eine Entlastung könnte nicht nur die Arbeitszufriedenheit von Medizinern steigern, sondern auch die Versorgungsqualität für Patienten verbessern.“