BSW Fraktion Sachsen

Seit dem 01. Oktober 2024 stehen die 15 Abgeordneten des BSW für einen neuen Politikstil im Sächsischen Landtag.

Sie erreichen die Fraktionsgeschäftsstelle per E-Mail: bsw-kontakt@slt.sachsen.de

Pressemitteilungen der Fraktion

15 Mai

Prof. Dr. Drosten vor Corona-Ausschuss: BSW-Abgeordnete fordern Antworten

Pressemitteilungen – Am morgigen Freitag, dem 16. Mai 2025, wird Virologe Prof. Dr. Christian Drosten im 1. Corona-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtags als Sachverständiger öffentlich angehört. Die Landtagsabgeordneten Ines Biebrach und Jens Hentschel-Thöricht (beide Bündnis Sahra Wagenknecht, BSW) kündigen an, den prominenten Experten kritisch zu befragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufarbeitung der Pandemie-Politik – insbesondere soll der…

15 Mai

Glasfasern sind der Highway in die Zukunft – Sachsen hinkt beim Glasfaserausbau hinterher

Pressemitteilungen – Seit Jahren läuft die Diskussion zu der längst überfälligen Investition in Glasfaser-Internetanschlüsse. Lange Zeit wurde das Problem dem Markt überlassen. Als nicht mehr zu übersehen war, dass dieser versagt, schuf man zwar Förderprogramme. Diese aber stellen mit ihrem immensen bürokratischen Aufwand viele Kommunen vor arge Probleme. Außerdem stehen die Bürgerinnen und Bürger oft ratlos den…

  • 15 Mai Prof. Dr. Drosten vor Corona-Ausschuss: BSW-Abgeordnete fordern Antworten

    Pressemitteilungen Am morgigen Freitag, dem 16. Mai 2025, wird Virologe Prof. Dr. Christian Drosten im 1. Corona-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtags als Sachverständiger öffentlich angehört. Die Landtagsabgeordneten Ines Biebrach und Jens Hentschel-Thöricht (beide Bündnis Sahra Wagenknecht, BSW) kündigen an, den prominenten Experten kritisch zu befragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufarbeitung der Pandemie-Politik – insbesondere soll der…

  • 15 Mai Glasfasern sind der Highway in die Zukunft – Sachsen hinkt beim Glasfaserausbau hinterher

    Pressemitteilungen Seit Jahren läuft die Diskussion zu der längst überfälligen Investition in Glasfaser-Internetanschlüsse. Lange Zeit wurde das Problem dem Markt überlassen. Als nicht mehr zu übersehen war, dass dieser versagt, schuf man zwar Förderprogramme. Diese aber stellen mit ihrem immensen bürokratischen Aufwand viele Kommunen vor arge Probleme. Außerdem stehen die Bürgerinnen und Bürger oft ratlos den…