BSW-Fraktion fordert die Staatsregierung auf, eine Sondersitzung des Sächsischen Landtages einzuberufen

Pressemitteilungen
, 14. März 2025

Abstimmung über Schuldenpaket erforderlich

Zum ersten Mal seit 1990 hat die Sächsische Staatsregierung im Landesparlament keine eigene Mehrheit mehr. Auf Grund dieser Sachlage hat die Minderheitsregierung einen sogenannten Konsultationsmechanismus auf den Weg gebracht. Dieser Mechanismus soll eine parlamentarische Mehrheit im Landtag für die Vorhaben der Staatsregierung ermöglichen.
Aus Sicht der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag ist eine Beteiligung des gesamten Landtages darüber hinaus aber auch notwendig, wenn im Bundesrat Themen von außerordentlicher Bedeutung verhandelt werden. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Landesregierung des Freistaates Sachsen dem Schuldenpaket für Aufrüstung und Infrastruktur zustimmt, ohne sich der Mehrheit im Hohen Haus zu versichern. Von einer demokratischen Legitimation der Staatsregierung für ein konkretes Abstimmungsverhalten im Bundesrat kann nur ausgegangen werden, wenn das Abstimmungsverhalten mit der Mehrheitsmeinung im Parlament übereinstimmt.

„Aus diesem Grund ist es an der Staatsregierung, unverzüglich eine Sondersitzung des Sächsischen Landtages nach § 76 Absatz 4 der Geschäftsordnung einzuberufen und das Meinungsbild des Parlaments zu erfragen sowie dementsprechend zu handeln.
Ohne Beteiligung des Parlaments kann das Votum der Staatsregierung im Bundesrat nur eine Enthaltung sein. Jedes andere Abstimmungsverhalten käme einer Brüskierung des Landesparlaments gleich“, stellt der Parlamentarischer Geschäftsführer Lutz Richter klar.

Auch interessant

27 März

Gesetzentwurf zur Quorensenkung - Stärkung der Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen

Pressemitteilungen – Die BSW-Fraktion beabsichtigt, die Volksgesetzgebung in Sachsen durch eine massive Absenkung der Quoren zu stärken. Dazu bedarf es einer Verfassungsänderung, wozu eine 2/3 Mehrheit der Abgeordneten im sächsischen Parlament notwendig ist. Auf der Plenarsitzung am 27.03.2025 erfolgt nun die Einbringung des entsprechenden Gesetzentwurfes. Gesetzentwurf der BSW-Fraktion: Gesetz zur Stärkung der Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen Die…

26 März

8. Mai als Gedenktag: Erinnerung bewahren, Zukunft gestalten

Pressemitteilungen – Die BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag spricht sich heute nachdrücklich für die Einführung des 8. Mai als offiziellen Gedenktag aus und bringt einen Änderungsantrag zum vorliegenden Gesetzentwurf ein. In seiner Rede vor dem Landtag betont Jens Hentschel-Thöricht die historische Verantwortung Sachsens und die Notwendigkeit, den 8. Mai als Tag der Befreiung und Mahnung für Frieden fest…

25 März

BSW-Fraktion zum vorgelegten Haushaltsentwurf: Entscheidungen auf den Prüfstand stellen!

Pressemitteilungen – Kita-Moratorium und Hilfspaket als gute Ansätze identifiziert Im ersten Aufschlag begrüßen wir die Fortführung des Kita-Moratoriums sowie das 600-Millionen-Euro-Hilfspaket für die Kommunen. Frühkindliche Bildung hat für uns höchste Priorität. Seit Jahren beobachten wir jedoch, dass die Kosten für Kitas und Horte zunehmend auf die Kommunen verlagert werden. Das Prinzip „Wer bestellt, bezahlt“ scheint hier nicht…

20 März

BSW-Fraktion fordert: Keine weiteren Kriegskredite! Es braucht eine Investitionsoffensive in die soziale und zivile Infrastruktur!

Pressemitteilungen – Abstimmung über Schuldenpaket Die Sächsische Staatsregierung hat im Landesparlament aktuell keine eigene Mehrheit und hat deshalb den sogenannten Konsultationsmechanismus auf den Weg gebracht. Dieser Mechanismus soll der Minderheitsregierung eine parlamentarische Mehrheit im Landtag für ihre Vorhaben ermöglichen. Aus Sicht der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag war es nicht hinnehmbar, dass die Landesregierung des Freistaates Sachsen dem…

  • 27 März Gesetzentwurf zur Quorensenkung - Stärkung der Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen

    Pressemitteilungen Die BSW-Fraktion beabsichtigt, die Volksgesetzgebung in Sachsen durch eine massive Absenkung der Quoren zu stärken. Dazu bedarf es einer Verfassungsänderung, wozu eine 2/3 Mehrheit der Abgeordneten im sächsischen Parlament notwendig ist. Auf der Plenarsitzung am 27.03.2025 erfolgt nun die Einbringung des entsprechenden Gesetzentwurfes. Gesetzentwurf der BSW-Fraktion: Gesetz zur Stärkung der Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen Die…

  • 26 März 8. Mai als Gedenktag: Erinnerung bewahren, Zukunft gestalten

    Pressemitteilungen Die BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag spricht sich heute nachdrücklich für die Einführung des 8. Mai als offiziellen Gedenktag aus und bringt einen Änderungsantrag zum vorliegenden Gesetzentwurf ein. In seiner Rede vor dem Landtag betont Jens Hentschel-Thöricht die historische Verantwortung Sachsens und die Notwendigkeit, den 8. Mai als Tag der Befreiung und Mahnung für Frieden fest…

  • 25 März BSW-Fraktion zum vorgelegten Haushaltsentwurf: Entscheidungen auf den Prüfstand stellen!

    Pressemitteilungen Kita-Moratorium und Hilfspaket als gute Ansätze identifiziert Im ersten Aufschlag begrüßen wir die Fortführung des Kita-Moratoriums sowie das 600-Millionen-Euro-Hilfspaket für die Kommunen. Frühkindliche Bildung hat für uns höchste Priorität. Seit Jahren beobachten wir jedoch, dass die Kosten für Kitas und Horte zunehmend auf die Kommunen verlagert werden. Das Prinzip „Wer bestellt, bezahlt“ scheint hier nicht…

  • 20 März BSW-Fraktion fordert: Keine weiteren Kriegskredite! Es braucht eine Investitionsoffensive in die soziale und zivile Infrastruktur!

    Pressemitteilungen Abstimmung über Schuldenpaket Die Sächsische Staatsregierung hat im Landesparlament aktuell keine eigene Mehrheit und hat deshalb den sogenannten Konsultationsmechanismus auf den Weg gebracht. Dieser Mechanismus soll der Minderheitsregierung eine parlamentarische Mehrheit im Landtag für ihre Vorhaben ermöglichen. Aus Sicht der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag war es nicht hinnehmbar, dass die Landesregierung des Freistaates Sachsen dem…