Glasfasern sind der Highway in die Zukunft – Sachsen hinkt beim Glasfaserausbau hinterher

Pressemitteilungen
, 15. Mai 2025

Seit Jahren läuft die Diskussion zu der längst überfälligen Investition in Glasfaser-Internetanschlüsse. Lange Zeit wurde das Problem dem Markt überlassen. Als nicht mehr zu übersehen war, dass dieser versagt, schuf man zwar Förderprogramme. Diese aber stellen mit ihrem immensen bürokratischen Aufwand viele Kommunen vor arge Probleme. Außerdem stehen die Bürgerinnen und Bürger oft ratlos den Werbern der Telekommunikationsunternehmen gegenüber, die sich nicht selten wie Drückerkolonnen durch die Wohngebiete bewegen. Daraus folgt Verunsicherung, die sich unter anderem in geringen Vorvermarktungszahlen der Anbieter niederschlagen. Die Folge ist ein weiterer Verzug bei Investitionen, die aber langfristig zweifellos nötig sind.

„Für mich ist es kein Wunder, dass laut Breitbandatlas der Bundesregierung Sachsen nur im bundesweiten Mittelfeld liegt.“, sagt der digitalpolitische Sprecher der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag, Bernd Rudolph. „Seit zwanzig Jahren beschäftige ich mich mit der Breitbandunterversorgung in Deutschland. Daher weiß ich: Die Liste der staatlichen Versäumnisse ist lang. Im internationalen Maßstab sind wir längst abgehängt.“ Oft wird davon gesprochen, ein schneller Internetanschluss sei heute so wichtig, wie Strom und Wasser. Unverständlich ist deshalb, dass man die Versorgung nicht staatlich garantiert. „Dass es ein viertel Jahrhundert nach Einführung der ersten DSL-Anschlüsse immer noch ‚weiße Flecken‘ gibt, ist ein Skandal. Hier müssen Bund und Länder stärker das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Nötig ist vor allem der Abbau von bürokratischen Hürden und Vorgaben sowie eine bessere Beratung der Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger.“, fordert Rudolph abschließend.

 

Auch interessant

15 Mai

Prof. Dr. Drosten vor Corona-Ausschuss: BSW-Abgeordnete fordern Antworten

Pressemitteilungen – Am morgigen Freitag, dem 16. Mai 2025, wird Virologe Prof. Dr. Christian Drosten im 1. Corona-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtags als Sachverständiger öffentlich angehört. Die Landtagsabgeordneten Ines Biebrach und Jens Hentschel-Thöricht (beide Bündnis Sahra Wagenknecht, BSW) kündigen an, den prominenten Experten kritisch zu befragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufarbeitung der Pandemie-Politik – insbesondere soll der…

14 Mai

800 Millionen für die Krankenkassen – temporärer Notanker statt zukunftsorientierte Lösung

Pressemitteilungen – „Die Millionenspritze des Bundes an die gesetzlichen Krankenversicherungen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei einem Jahresdefizit von 6,2 Milliarden Euro allein im vergangenen Jahr“, stellt Sabine Zimmermann, Fraktionsvorsitzende der BSW-Landtagsfraktion, fest. Diese 800 Millionen Euro sind doch nur ein temporärer Notanker, der die Probleme der Krankenversicherungen nicht löst. Die eigentlichen Probleme werden…

12 Mai

Zwischen Berufung und Belastung – Forderung nach einem neuen Pflegegesetz und besseren Arbeitsbedingungen

Pressemitteilungen – Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2025 erklärt der stellv. Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der BSW-Fraktion Ronny Kupke: Die Arbeit der Pflegekräfte in Sachsen ist unverzichtbar. Angesichts des demographischen Wandels nehmen die Anforderungen an diesen ohnehin anspruchsvollen Beruf kontinuierlich zu. Ronny Kupke fasst die Lage wie folgt zusammen: „Wir haben noch immer eine…

07 Mai

Pressestatement zum Tag der Befreiung am 08.05.2025

Pressemitteilungen – Sabine Zimmermann, Fraktionsvorsitzende der BSW-Landtagsfraktion äußerst sich zum Tag der Befreiung am 08.05.2025: „Das Ende des 2. Weltkrieges und damit die Befreiung vom Nationalsozialismus jährt sich am 08. Mai 2025 zum 80. Mal. Dies ist ein wichtiger Tag des Gedenkens und der Mahnung, weiß man doch, welches Ausmaß der 2. Weltkrieg für alle beteiligten Kriegsparteien…

  • 15 Mai Prof. Dr. Drosten vor Corona-Ausschuss: BSW-Abgeordnete fordern Antworten

    Pressemitteilungen Am morgigen Freitag, dem 16. Mai 2025, wird Virologe Prof. Dr. Christian Drosten im 1. Corona-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtags als Sachverständiger öffentlich angehört. Die Landtagsabgeordneten Ines Biebrach und Jens Hentschel-Thöricht (beide Bündnis Sahra Wagenknecht, BSW) kündigen an, den prominenten Experten kritisch zu befragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufarbeitung der Pandemie-Politik – insbesondere soll der…

  • 14 Mai 800 Millionen für die Krankenkassen – temporärer Notanker statt zukunftsorientierte Lösung

    Pressemitteilungen „Die Millionenspritze des Bundes an die gesetzlichen Krankenversicherungen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei einem Jahresdefizit von 6,2 Milliarden Euro allein im vergangenen Jahr“, stellt Sabine Zimmermann, Fraktionsvorsitzende der BSW-Landtagsfraktion, fest. Diese 800 Millionen Euro sind doch nur ein temporärer Notanker, der die Probleme der Krankenversicherungen nicht löst. Die eigentlichen Probleme werden…

  • 12 Mai Zwischen Berufung und Belastung – Forderung nach einem neuen Pflegegesetz und besseren Arbeitsbedingungen

    Pressemitteilungen Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2025 erklärt der stellv. Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der BSW-Fraktion Ronny Kupke: Die Arbeit der Pflegekräfte in Sachsen ist unverzichtbar. Angesichts des demographischen Wandels nehmen die Anforderungen an diesen ohnehin anspruchsvollen Beruf kontinuierlich zu. Ronny Kupke fasst die Lage wie folgt zusammen: „Wir haben noch immer eine…

  • 07 Mai Pressestatement zum Tag der Befreiung am 08.05.2025

    Pressemitteilungen Sabine Zimmermann, Fraktionsvorsitzende der BSW-Landtagsfraktion äußerst sich zum Tag der Befreiung am 08.05.2025: „Das Ende des 2. Weltkrieges und damit die Befreiung vom Nationalsozialismus jährt sich am 08. Mai 2025 zum 80. Mal. Dies ist ein wichtiger Tag des Gedenkens und der Mahnung, weiß man doch, welches Ausmaß der 2. Weltkrieg für alle beteiligten Kriegsparteien…